Inhalt des Dokuments
aviDa
Das Projekt aviDa zielt auf die Entwicklung einer Infrastruktur für die Sicherung, Bereitstellung und Nachnutzung audio-visueller Forschungsdaten der Qualitativen Sozialforschung unter Nutzung vorhandener Videokorpora und des Repositoriums DepositOnce der TU Berlin. Anhand der Videokorpora werden die Metadatenschemata für die bedarfsgerechte Nachnutzung und Archivierung audio-visueller Daten entwickelt und in das Repositorium der TU Berlin integriert. Als Proof of Concept werden Streaming und Transkodierung der audio-visuellen Daten implementiert und in Zusammenarbeit mit der sozialwissenschaftlichen Community getestet.
Projektpartner:
TU Berlin - Fachgebiet Allgemeine Soziologie (Projektkoordination); Universität Bayreuth - Lehrstuhl für Kultur- und Religionssoziologie; TU Berlin - Universitätsbibliothek; TU Berlin - Zentraleinrichtung Campusmanagement (ZECM).
Förderorganisation: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Projektlaufzeit: seit 01.09.2018
Homepage: aviDa