Inhalt des Dokuments
Herzlich Willkommen
... auf der zentralen Informationsplattform der TU Berlin für Ihre Fragen rund um Forschungsprojekte, Forschungsdaten und Forschungspublikationen. Hier finden Sie Beratung, Informationen, Dienste und weiterführende Links ...
- ... zur Forschungsförderung und zu Forschungsprojekten
- ... zu Forschungsdaten und zum Forschungsdatenmanagement
- ... zum Speichern Ihrer Forschungsergebnisse
- ... zur Veröffentlichung Ihrer Forschungsergebnisse
Das „Servicezentrum Forschungsdatenmanagement“ (SZF) organisiert den Umgang mit Forschungsdaten an der TU Berlin, um die langfristige Verfügbarkeit, Verifizierung, Zitierbarkeit und Nachnutzbarkeit der hier entstandenen Forschungsergebnisse (Forschungsdaten und Publikationen) zu gewährleisten - nach Maßgabe der FAIR Data Principles (Findable, Accessible, Interoperable, Re-usable). Dazu wurde an der TU Berlin eine leistungsfähige Forschungsdaten-Infrastruktur aufgebaut.
In diesem Rahmen betreibt das SZF DepositOnce, das Repositorium der TU Berlin, in das Sie Ihre Forschungsergebnisse hochladen, mit Metadaten versehen und langfristig zur Verfügung stellen können. Das Web-Tool TUB-DMP unterstützt Sie bei der Erstellung eines Datenmanagementplans, das Web-Tool PDF/A-Conversion bei der Konvertierung Ihrer PDF-Dokumente in valides PDF/A und zahlreiche Tools beim kollaborativen Arbeiten. Das SZF-Team berät Sie zu Forschungsdaten und zum Forschungsdatenmanagement.
SZF-Kooperationspartner
Das SZF ist ein gemeinsamer Service der Universitätsbibliothek (Leitung), des IT-Service-Centers tubIT und der Abteilung V - Forschung.