Inhalt des Dokuments
Forschungsdaten-Lebenszyklus
Forschungsdatenmanagement und Forschungsdaten-Infrastruktur der TU-Berlin umfassen den gesamten Forschungsdaten-Lebenszyklus.
[1]
- © Monika Kuberek
Am Forschungsdaten-Lebenszyklus orientieren sich die Zuständigkeiten und Workflows der beteiligten Einrichtungen. Entsprechend ist die Arbeitsaufteilung zwischen den Beteiligten konzipiert und eingerichtet:
- Abt. V: Beratung zu den Anforderungen der Förderer von Drittmittelprojekten
- UB: Forschungsdatenmanagement, Beratung zu Forschungsdaten, Softwarepflege, Kuratierung/Qualitätssicherung der Metadaten entsprechend der FAIR Data Principles [2], weltweiter Nachweis der Forschungsergebnisse
- ZECM: Bereitstellung & Betrieb der technischen Infrastruktur
- Wissenschaftler*innen: Projektbeschreibung, Auswahl und Annotation der langfristig zu speichernden Forschungsdaten
ifecycle_Workflow_de.png
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008