Servicezentrum Forschungsdatenmanagement

Leitlinien & Empfehlungen

Die Forschungsdaten-Policy der TU Berlin

Seit 2019 verfügt die TU Berlin über eine Forschungsdaten-Policy, die für alle an der TU Berlin tätigen Forschenden gilt. Gemäß der Forschungsdaten-Policy sind die Forschenden der TU Berlin verantwortlich für:

  • den Umgang mit Forschungsdaten nach den FAIR-Prinzipien über den gesamten Forschungsdatenlebenszyklus
  • die öffentliche Bereitstellung von Forschungsdaten unter Berücksichtigung gesetzlicher und vertraglicher Bestimmungen
  • die Aufbewahrung von Forschungsdaten für mindestens 10 Jahre
  • die Erstellung und Aktualisierung von Datenmanagementplänen.

Die Forschungsdaten-Policy wurde um praktische Handlungsempfehlungen ergänzt, die Ihnen konkretere Hinweise zur Erfüllung der Policy-Vorgaben geben. 

Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der TU Berlin

Die „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der TU Berlin“ enthalten rechtsverbindliche Regelungen für Forschende der TU Berlin. Sie wurden auf Grundlage des DFG-Kodex zur guten wissenschaftlichen Praxis im Jahr 2023 grundlegend überarbeitet.
Folgende Regelungen gelten für den Umgang mit Forschungsdaten:

  • Forschungsdaten sind für 10 Jahre an der TU Berlin oder in standortübergreifenden Repositorien aufzubewahren.
  • Forschungsdaten sind zu veröffentlichen, wenn keine rechtlichen Gründe dem entgegenstehen.
  • Forschende dokumentieren alle für das Zustandekommen eines Forschungsergebnisses relevanten Informationen.
  • Forschende treffen zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt im Forschungsvorhaben dokumentierte Vereinbarungen über die Nutzungsrechte an Forschungsdaten.

Entwickeln Sie eigene FDM-Leitlinien!

Innerhalb von Arbeits- und Projektgruppen ist es sinnvoll, gemeinsame Standards zum Umgang mit Forschungsdaten zu entwickeln. Warum?

  • Sie sorgen für einen strukturierten und nachhaltigen Umgang mit den erzeugten Forschungsdaten.
  • Sie ermöglichen eine effizientere Zusammenarbeit.
  • Sie erleichtern neuen Mitarbeiter*innen die Einarbeitung.
  • Sie schaffen Transparenz - auch nach außen.

Gern begleiten wir Sie bei der Entwicklung interner FDM-Leitlinien - zum Beispiel im Rahmen eines Beratungsgesprächs oder eines Workshops nach Maß für Ihre Gruppe.

Die FAIR-Prinzipien

Eine Initiative aus Forschung, Bibliotheken, Archiven, Verlagen und Forschungsfördereinrichtungen hat 2016 vier grundlegende Prinzipien zur Aufbereitung von Forschungsdaten in Nature veröffentlicht, auf die in vielen wissenschaftspolitischen Papieren und auch in vielen Forschungsdaten-Policies Bezug genommen wird. Die FAIR-Prinzipien umfassen vier Ziele:

  • Findable - Ihre Forschungsdaten sind auffindbar und zitierfähig.
  • Accessible - Ihre Forschungsdaten sind zugänglich.
  • Interoperable - Ihre Forschungsdaten sind technisch nachnutzbar.
  • Reusable - Ihre Daten sind verständlich und können wiederverwendet werden.

Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.

Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.

Datenschutzhinweis: Die TU Berlin bietet eine Chatauskunft an. Wenn Sie diese aktivieren, werden Ihre IP-Adresse und Ihre Chatnachrichten an externe EU-Server übermittelt. Mehr Informationen