Inhalt des Dokuments
Info-Materialien
- Flyer
Servicezentrum Forschungsdatenmanagement. Services für Forschungsdaten an der TU Berlin [April 2019]
Flyer zum Download - Poster
- Forschungsdatenmanagement an der TU Berlin [März 2019]
Poster zum Download - Forschungsdatenmanagement in der Praxis [März 2019]
Poster zum Download - Forschungsdatenmanagement - Services für Forschende [März 2019]
Poster zum Download
- Forschungsdatenmanagement an der TU Berlin [März 2019]
Handreichungen
- Einstieg ins Forschungsdatenmanagement in den Geowissenschaften
Hrsg. Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ u.a.
September 2014
Umfangreicher Einstieg in das Thema - nicht nur für die Geowissenschaften. Inhalt u.a.: Hinweise und Tipps zur Datenorganisation, Werkzeuge usw. sowie weiterführende Literaturangaben und Internetquellen.
Broschüre zum Download: http://doi.org/10.2312/lis.14.01 - Guidance for Creating a Data Management Plan in Horizon 2020 Projects
Monika Kuberek
Version 1.0, 25 July 2018
Anleitung zur Erstellung eines DMP im EU Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizon 2020 mit einem kurzen Überblick zu den Konditionen für DMPs in H2020-Projekten, einer Kurzanleitung zur Nutzung von TUB-DMP und dem H2020-Template aus TUB-DMP mit einer Checkliste zum Inhalt eines H2020-DMPs und Textvorschlägen zur Datenmanagementstrategie von DepositOnce. Nutzer von DepositOnce können die Textvorschläge aus der Handreichung für ihren H2020-Antrag nutzen.
Handreichung zum Download: https://doi.org/10.14279/depositonce-7199
Ausgewählte Veröffentlichungen
- Monika Kuberek und Fabian Fürste
Datenmanagementpläne leicht gemacht: TUB-DMP, das Web-Tool der TU Berlin für Datenmanagementpläne. o-bib 5, Nr. 2 (2018): S. 47-60.
Volltext zum Download: https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H2S47-60 - Monika Kuberek
Der Umgang mit Forschungsdaten - Für "Horizon 2020"- Anträge müssen Datenmanagementpläne entwickelt werden. Die Universitätsbibliothek hat ein neues Tool entwickelt, um Forschende zu unterstützen. TU intern 7-9 (2016), S. 4.
Link zum Artikel - Monika Kuberek
Die Forschungsdaten-Infrastruktur der TU Berlin. Bibliotheksdienst 47 (2013), Heft 11, Seiten 833–846, ISSN (Online) 2194-9646, ISSN (Print) 0006-1972
Volltext zum Download: doi: 10.1515/bd-2013-0096 - Pascal-Nicolas Becker und Fabian Fürste
Sollen wir Bibliothekare jetzt alle Informatiker werden? - Forschungsdatenmanagement, Datenerhaltung und -pflege als neue Aufgabenfelder. BuB - Forum Bibliothek und Information 65 (2013), Heft 7-8, Seiten 512-514
Volltext zum Download - Monika Kuberek
Längeres Leben für Forschungsdaten - An der Universitätsbibliothek wird eine Infrastruktur zur Speicherung und zum Management der Daten aufgebaut. TU intern 2-3 (2013), S. 8.
Volltext zum Download: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-3538
Ausgewählte Vorträge
- DepositOnce. Das Repositorium der TU Berlin für Forschungsdaten und Publikationen.
Pascal Becker
Forschungsdatenrepositorien - 8. DINI-/nestor-Workshop, Stuttgart, 28. November 2017
Vortrag zum Download - Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin.
Monika Kuberek
Lost in Dissertation? Von der Literaturverwaltung zur Publikation - Eine Vortragsreihe für Doktorandinnen und Doktoranden, Berlin, 7. Juli 2016
Vortrag zum Download (PDF) - Forschungsdaten-Infrastruktur und Forschungsdatenmanagement an der TU Berlin
Monika Kuberek
Helmholtz Open Science Webinare zu Forschungsdaten. – Webinar 27, Potsdam, 12. und 20. Mai 2015
Vortrag zum Download (PDF) - Servicezentrum "Forschungsdaten und -publikationen" – Open Access für Forschungsdaten und Publikationen.
Monika Kuberek
Open-Access-Strategie für Berlin, Berlin, 13. Oktober 2014
Vortrag zum Download (PDF) - Weaving repository contents into the Semantic Web
Pascal-Nicolas Becker
SWIB14 - Semantic Web in Libraries, Bonn, 3. Dezember 2014
Vortrag zum Download (PDF)
Video-Aufzeichnung des Vortrags - DSpace 5 und Linked (Open) Data
Pascal-Nicolas Becker
German DSpace User Group Meeting 2014, Berlin, 28. Oktober 2014
Vortrag zum Download (PDF) - Repositories and the Semantic Web
Pascal-Nicolas Becker
Open Science Days 2014, Berlin, 13. Oktober 2014
Vortrag zum Download (PDF) - TUB-DMP - Der Datenmanagementplan als Bindeglied zwischen Forschungsinformationssystem und Repositorium
Fabian Fürste
103. Deutscher Bibliothekartag "Wir öffnen Welten", Bremen, 4.-5. Juni 2014
Vortrag zum Download (PDF)
- DepositOnce
Pascal-Nicolas Becker
PubMan Days 2013, München, 23. Oktober 2013
Vortrag zum Download (PDF)
- One-Stop-Service Forschung - Die Forschungsdaten-Infrastruktur in der TU Berlin
Monika Kuberek
5. Kongress Bibliothek & Information Deutschland "Wissenswelten neu gestalten", Leipzig, 12. März 2013
Vortrag zum Download (PDF)
- DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsdaten und -publikationen der TU Berlin als Serviceplattform für die Wissenschaftler
Pascal-Nicolas Becker
5. Kongress Bibliothek & Information Deutschland "Wissenswelten neu gestalten", Leipzig, 11. März 2013
Vortrag zum Download (PDF)
Forschungsdatenmanagement und Forschungsdaten-Infrastruktur an der TU Berlin - Konzept
- Kuberek, Monika (2012), Organisatorisch-technisches Konzept für eine Forschungsdaten-Infrastruktur in der TU Berlin - Langfassung mit Erläuterungen, Begriffserklärungen und Links.
DOI: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-6604
- Kuberek Monika (2012), Organisatorisch-technisches Konzept für eine Forschungsdaten-Infrastruktur in der TU Berlin - Kurzfassung.
DOI: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-6987
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe