Inhalt des Dokuments
Publikationen
2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2009 | 2007 | 2005 | 2004 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1995
2019
Kuberek, M.: Drittmittelprojekte im Handlungsfeld Forschungsdatenmanagement (FDM). In: Christof, J. ; Zeyns, A. (Hrsg.): Jahresbericht 2018 / Technische Universität Berlin und Universität der Künste, Universitätsbibliotheken. Berlin Oktober 2019, S. 90-93.
DOI: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-8753 [1]- Helbig, K., Biernacka, K., Buchholz, P.,
Dolzycka, D., Hartmann, N., Hartmann, T., Hiemenz, B., Jacob, B.,
Kuberek, M., Weiß, N., Dreyer, M.: Lösungen und Leitfäden
für das institutionelle Forschungsdatenmanagement.
O‑Bib. Das Offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB,
6(3) 2019, S. 21-39.
DOI: https://doi.org/10.5282/o-bib/2019H3S21-39 [2] - Behrens, K.; Bertelmann, R.; Boltze, J.; Ceynowa,
K.; Christof, J.; Dierkes, T., Goltz-Fellgiebel, J.; Groß, M.;
Hammerl, M.; Haoua, M.; Heermann, P.; Hoffmann, C.; Höhnow, T.; Koch,
T.; Kuberek, M.; Pampel, H.; Putnings, M.; Rusch, B.; Schäffler, H.;
Schwidder, J.; Söllner, K.; Staub, H.; Wannick, E.:DeepGreen
- Open Access Transformation: Eine Handreichung für institutionelle
Repositorien. 2019.
DOI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0297-zib-74438 [3] - Hiemenz,
B., Kuberek, M.: Strategischer Leitfaden zur Etablierung einer
institutionellen Forschungsdaten-Policy. 2019.
DOI: https://dx.doi.org/10.14279/depositonce-8412 [4]
2018
- Hiemenz, B., Kuberek, M.: Open Access
für Forschungsdaten – Das Forschungsdaten-Policy-Kit, ein modularer
Baukasten für die Entwicklung institutioneller
Forschungsdaten-Policies. Konferenzveröffentlichung
(Poster). Open Access in Berlin/Brandenburg,
24. Oktober 2018, Berlin.
DOI: https://zenodo.org/record/1469010 [5] - Hiemenz, B.,
Kuberek, M.: Empfehlungen zur Erstellung institutioneller
Forschungsdaten-Policies. Das Forschungsdaten-Policy-Kit als
generischer Baukasten mit Leitfragen und Textbausteinen für
Hochschulen in Deutschland.
2018.
DOI: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-7521 [6] - Hiemenz, B., Kuberek, M.:
Evaluation institutioneller Forschungsdaten-Policies in
Deutschland. Analyse und Abgleich mit internationalen
Empfehlungen. 2018.
DOI: https://doi.org/10.14279/depositonce-7324.2 [7] - Kuberek, M.: Guidance for Creating a Data
Management Plan in Horizon 2020 Projects (Handout).
Version 1.0, 25 July 2018.
DOI: https://doi.org/10.14279/depositonce-7199 [8]
- Kuberek, M., Fürste, F.:
Datenmanagementpläne leicht gemacht: TUB-DMP, das
Web-Tool der TU Berlin für Datenmanagementpläne. In:
o-bib 5, Nr. 2 (2018): S. 47-60.
DOI: https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H2S47-60 [9] - Hiemenz, B., Kuberek, M.: Leitlinie?
Grundsätze? Policy? Richtlinie? – Forschungsdaten-Policies an
deutschen Universitäten. In: o-bib 5, Nr. 2
(2018): S. 1-13.
DOI: https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H2S1-13 [10] - Hiemenz, B., Kuberek, M.:
Institutionelle Forschungsdaten-Policies.
Konferenzveröffentlichung (Poster).
107. Bibliothekartag, 12. Juni - 15.
Juni 2017, Berlin.
DOI: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-157181 [11]
2017
- Kuberek, M.: Sicher in der Cloud -
Best Practice Sicherheitskonzept. In: o-bib 4, Nr. 4 (2017):
S. 82-93.
DOI: https://doi.org/10.5282/o-bib/2017H4S82-93 [12] - Kuberek, M., Zeyns, A.: Brave New
World. In: Christof, J. ; Zeyns, A. (Hrsg.):
Jahresbericht 2016 / Technische Universität Berlin und
Universität der Künste, Universitätsbibliotheken. Berlin
September 2017, S. 16-23.
DOI: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-5985 [13] - Kuberek, M., Zeyns, A.: Vorher Aleph - nachher
Alma. Die Universitätsbibliotheken der Technischen Universität und
der Universität der Künste Berlin migrieren gemeinsam auf ein neues
Bibliothekssystem. In: KOBV-Jahresbericht 2015-2016, Berlin
2017, S. 28-29.
Volltext zum Download [14]
2016
- Kuberek, M.: Aus "Aleph"
wird "Alma" - Die neue Software verspricht eine optimierte
Unterstützung der Arbeitsabläufe in der Universitätsbibliothek.
In: TU intern 11 (2016), S. 4.
Volltext zum Download - Becker, P.; Bertelmann, R.;
Ceynowa, K.; Christof, J.; Dierkes, T.; Goltz, J.A.; Groß, M.;
Heidrich, R.; Höhnow, T.; Kassube, M.; Koch, T.; Kuberek, M.; Landes,
L.; Pampel, H.; Putnings, M.; Rusch, B.; Schäffler, H.; Schobert, D.;
Schwab, O.; Schwidder, J.; Söllner, K.; Stoyanova, T.; Vierkant, P.:
Questionnaire for effective exchange of bibliographic metadata
– current status of publishing houses. Berlin,
23.09.2016
URN: urn:nbn:de:0297-zib-60419 [15] - Kuberek, M.: Der Umgang mit Forschungsdaten - Für
"Horizon 2020"- Anträge müssen Datenmanagementpläne
entwickelt werden. Die Universitätsbibliothek hat ein neues Tool
entwickelt, um Forschende zu unterstützen. In: TU intern 7-9
(2016), S. 4.
Volltext zum Download - Becker,
P.; Bertelmann, R.; Ceynowa, K.; Christof, J.; Dierkes, T.; Goltz,
J.A.; Groß, M.; Heidrich, R.; Höhnow, T.; Kassube, M.; Koch, T.;
Kuberek, M.; Landes, L.; Pampel, H.; Putnings, M.; Rusch, B.;
Schäffler, H.; Schobert, D.; Schwab, O.; Schwidder, J.; Söllner, K.;
Stoyanova, T.; Vierkant, P.: DeepGreen - Metadata Schema for
the exchange of publications between publishers and open access
repositories. Version 1.1. June 2016.
DOI: https://doi.org/10.12752/3.dg.1.0 [16]
2015
- Kuberek, M., Sischke, G.: Primo in
Praxis und Betrieb - Die Universitätsbibliotheken der Technischen
Universität und der Universität der Künste teilen sich nicht nur
ein Gebäude. In: KOBV-Jahresbericht 2013-2014, Berlin 2015,
S. 20-21.
Volltext zum Download [17]
2014
Fürste, F., Kuberek, M.: Die Forschungsdaten-Infrastruktur der Technischen Universität Berlin. Prämiertes Poster auf dem Bibliothekartag 2014 in Bremen.
Link zum Poster [18]
2013
- Kuberek, M.: Die
Forschungsdaten-Infrastruktur der TU Berlin. In:
Bibliotheksdienst 47 (2013), Heft 11, Seiten 833–846.
DOI: 10.1515/bd-2013-0096
[19]_________ - Kuberek, M.: Services für Forschung und
Wissenschaft - Aufbau einer Forschungsdateninfrastruktur an der TU
Berlin. In: Zick, W. (Hrsg.): Wissen im Zentrum -
Rechenschaftsbericht 2008-2012. Berlin August 2013, S. 58-59.
DOI: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-3699 [20]
_________ - Kuberek, M.:
Mehrwert durch Kooperation - die Zusammenarbeit der
Universitätsbibliothek mit dem TU-Rechenzentrum. In:
Zick, W. (Hrsg.): Wissen im Zentrum - Rechenschaftsbericht
2008-2012. Berlin August 2013, S. 56-57.
DOI: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-3699 [21]
_________ - Bahlburg, F.,
Kuberek, M.: One-Stop-Portal für Suche, Bestellung und
Volltextzugriff – das Wissensportal Primo. In: Zick, W.
(Hrsg.): Wissen im Zentrum - Rechenschaftsbericht 2008-2012.
Berlin August 2013, S. 24-25.
DOI: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-3699 [22]
_________ - Kuberek, M.: Längeres Leben für
Forschungsdaten - An der Universitätsbibliothek wird eine
Infrastruktur zur Speicherung und zum Management der Daten
aufgebaut. In: TU intern 2-3 (2013), S. 8.
DOI: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-3538 [23]
2012
Kuberek, M.: Die UB der Technischen Universität Berlin macht mobil – Neue Dienste für die vernetzte und mobile Studierendengeneration. In: Hohoff, U. ; Lülfing, D. (Hrsg.): Bibliotheken für die Zukunft – Zukunft für die Bibliotheken, 100. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2011. Hildesheim 2012, S. 387-397.
DOI: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-7351 [24]- Kuberek,
M.: Organisatorisch-technisches Konzept für eine
Forschungsdaten-Infrastruktur in der TU Berlin. Technische
Universität Berlin, 15. März 2012.
DOI: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-6604
[25] - Kuberek, M.: Organisatorisch-technisches Konzept
für eine Forschungsdaten-Infrastruktur in der TU Berlin -
Kurzfassung. Technische Universität Berlin, 7. März
2012.
DOI: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-6987 [26]
2011
- Kuberek, M.: Universitätsbibliothek
2.0 - Wissensportal "Primo" und "Primo Mobile"
online. In: TU intern 10 (2011), S. 2.
DOI: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-3015 [27]
2009
Kuberek, M.: Strategien für die Zukunft der regionalen Informationsinfrastruktur – Der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV). In: Föhl, P. S. ; Neisener, I. (Hrsg.): Regionale Kooperationen im Kulturbereich. Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele. Bielefeld 2009, S. 251-259.
Langfassung: Zuse-Institut Berlin, Berlin 2009, ZIB-Report (09–35).
Volltext zum Download (PDF)
[28]_________
Franck, H. ; Klein, T. ; Kuberek, M. ; Lohrum, S. ; Maiwald, G.: Automatisierte Fernleihe im KOBV – Handbuch für Bibliotheken. 3. Auflage. Zuse-Institut Berlin, Berlin 2007, ZIB-Report (09-26).
Volltext zum Download (PDF) [29]
2007
Kuberek, M.: Open Access – Aufbau, Pflege und Betrieb lokaler Publikationsserver in der KOBV-Zentrale. In: Flitner, U. ; Warmbrunn, I. ; Warmbrunn, J. (Hrsg.): Kooperation versus Eigenprofil? 31. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken vom 25.-28. September 2007 in Berlin. Karlsruhe 2007, S. 211-227.
Zweitveröffentlichung: Zuse-Institut Berlin, Berlin 2007, ZIB-Report (07–47).
Volltext zum Download (PDF)
[30]_________
Kuberek, M.: Volltextserver der Verbünde – Integrierter Zugriff auf lizenzierte Zeitschriftenartikel und freie elektronische Dokumente unter Einsatz von Suchmaschinentechnologie. In: Lison, B. (Hrsg.): Information und Ethik. Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek vom 19.-22. März 2007 in Leipzig. Wiesbaden 2007, S. 621-627.
Zweitveröffentlichung: Zuse-Institut Berlin, Berlin 2005, ZIB-Report (07–46).
Volltext zum Download (PDF)
[31]_________
Franck, H. ; Kuberek, M. ; Lohrum, S. ; Maiwald, G. ; Radu, R.: Automatisierte Fernleihe im KOBV – Handbuch für Bibliotheken. 2. Auflage. Zuse-Institut Berlin, Berlin 2005, ZIB-Report (07-38).
Volltext zum Download (PDF) [32]
2005
Kuberek, M.: KOBV-Volltextserver – Langfristiger Zugriff auf Kluwer-,
Zweitveröffentlichung: Zuse-Institut Berlin, Berlin 2005, ZIB-Report (05–59).
Springer- und Elsevier-Zeitschriften. In: Brauer, M. (Hrsg.): Spezialbibliotheken zwischen Auftrag und Ressourcen. 30. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken vom 7.-9. September 2005 in München. Marburg 2005, S. 517–524 .
Volltext zum Download (PDF) [33]
_________
Kuberek, M. ; Radu, R.: Online-Fernleihe im KOBV – Handbuch für Bibliotheken. Zuse-Institut Berlin, Berlin 2005, ZIB-Report (05–34).
Volltext zum Download (PDF) [34]
2004
Hodoroaba, L. ; Imhof, A. ; Kuberek, M.: Das KOBV-Portal, elektronische Ressourcen in Berlin-Brandenburg – Nachweis, parallele Suche und weiterführende Dienste. [Abschlussbericht zum Projekt KOBV-Portal]. In: Bibliotheksdienst 38 (2004), Heft 9, S. 1055–1073.
Zweitveröffentlichung: Zuse-Institut Berlin, Berlin 2004, ZIB-Report (04–31).
Volltext zum Download (PDF) [35]
2002
Kuberek, M. ; Lohrum, S. ; Rascanu, R.: Endnutzerbasierte Online-Fernleihe im KOBV – Kurzbeschreibung. Zuse-Institut Berlin, Berlin 2002, ZIB-Report (02–55).
Volltext zum Download (PDF)
[36]_________
Kuberek, M. (Red.): Spezifikation für eine Verbund-Fernleih-Software im KOBV. Zuse-Institut Berlin, Berlin 2002, ZIB-Report (02–30).
Volltext zum Download (PDF) [37]
2001
Kuberek, M. ; Lill, M. ; Litsche, S. ; Lohrum, S. ; Lügger, J. ; Otto, D. ; Rusch, B.: Entwicklungsprojekt „KOBV-Informationsportal“ : Teilprojekte der 1. Stufe. Zuse-Institut Berlin, Berlin 2001, ZIB-Report (01–41).
Volltext zum Download (PDF)
[38]_________
Kuberek, M.: Der KOBV – eine regionale Service-Einrichtung für Nutzer und Bibliotheken. In: Bibliotheksdienst 36 (2002), Heft 4, S. 453–463.
Zweitveröffentlichung: Zuse-Institut Berlin, Berlin 2001, ZIB-Report (01–36).
Volltext zum Download (PDF) [39]
_________
Kuberek, M.: KOBV : institutionalisiert. In: Bibliotheksdienst 35 (2001), Heft 9, S. 1079–1088.
Zweitveröffentlichung: Zuse-Institut Berlin, Berlin 2001, ZIB-Report (01–10).
Volltext zum Download (PDF) [40]
_________
Grötschel, M. ; Kuberek, M. ; Lill, M. ; Lohrum, S. ; Lügger, J. ; Rusch, B.: Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV). [Abschlussbericht zum KOBV-Projekt]. In: Bibliothek Forschung und Praxis, 25 (2001), Nr. 1, S. 55-65.
Zweitveröffentlichung: Zuse-Institut Berlin, Berlin 2001, ZIB-Report (00–43).
Volltext zum Download (PDF)
[41]_________
Kuberek, M.: Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) – Konzept, Erfahrungen, Ausblick. In: Stefanie Tronich (Red.): 2. BSZ-Kolloquium am 9. und 10. Oktober 2000 an der Universität Konstanz, Vorträge. Konstanz 2001, S. 109–119.
Zweitveröffentlichung: Zuse-Institut Berlin, Berlin 2001, ZIB-Report (00–39).
Volltext zum Download [42]
Volltext zum Download (PDF) [43]
2000
Kuberek, M. ; Lill, M. ; Lohrum, S. ; Rusch, B.: Spezifikation der Schnittstelle zwischen KOBV-Suchmaschine und Lokalsystemen. Zuse-Institut Berlin, Berlin 2000, ZIB-Report (00-42).
Volltext zum Download (PDF) [44]
_________
Kuberek, M.: Der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) – Ein innovatives Verbundkonzept für die Region. In: Rützel-Banz, M. (Hrsg.): Grenzenlos in die Zukunft : 89. Deutscher Bibliothekartag in Freiburg im Breisgau 1999. Frankfurt am Main 2000. (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderheft 77), S. 115–126.
Langfassung: Zuse-Institut Berlin, Berlin 1999, ZIB-Report (SC-99–52).
Volltext zum Download (PDF) [45]
1999
Grötschel, M. ; Kuberek, M. ; Lohrum, S. ; Lügger, J. ; Rusch, B.: Die KOBV-Suchmaschine geht in Routinebetrieb. Zuse-Institut Berlin, Berlin 1999, ZIB-Report (SC-99–51).
Volltext zum Download (PDF)
[46]_________
Grötschel, M. ; Kuberek, M. ; Lohrum, S. ; Lügger, J. ; Rusch, B.: Der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg. In: ABI Technik 19 (1999), Heft 4, S. 350–367.
Zweitveröffentlichung: Zuse-Institut Berlin, Berlin 1999, ZIB-Report (SC-99–52).
Volltext zum Download (PDF) [47]
_________
Kuberek, M.: Dublettenbehandlung (Match- und Merge-Verfahren) in der KOBV-Suchmaschine – Grundlagen. Zuse-Institut Berlin, Berlin 1999, ZIB-Report (SC-99-16).
Volltext zum Download (PDF)
[48]_________
Kuberek, M.: Umgang mit hierarchischen Strukturen des MAB2-Datenformates in der KOBV-Suchmaschine. Zuse-Institut Berlin, Berlin 1999, ZIB-Report (SC-99–15).
Volltext zum Download (PDF)
[49]_________
Kuberek, M. (Red.): Gemeinsamer KOBV-Standard. In: Bibliotheksdienst 33 (1999), Heft 11, S. 1863-1873.
Zweitveröffentlichung: Zuse-Institut Berlin, Berlin 1999, ZIB-Report (SC-99–14).
Volltext zum Download (PDF) [50]
1998
Kuberek, M. (Red.): Bibliothekarische Inhalte und Zielsetzungen des KOBV. In: Weitblick 4 (1998), Heft 2, S. 18-34.
Zweitveröffentlichung: Zuse-Institut Berlin, Berlin 1998, ZIB-Report (TR-98–03).
Volltext zum Download (PDF) [51]
Volltext zum Download (PDF) [52]
1997
- Kuberek, M.: Kooperativer
Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg – Normdaten im KOBV.
Zuse-Institut Berlin, Berlin 1997, ZIB-Report (TR-97-12).
Volltext zum Download (PDF) [53]
_________
Kuberek, M. ; Lohrum, S.: Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg – Schnittstelle Lokalsysteme - Suchmaschine, Spezifikation der Anforderungen. Zuse-Institut Berlin, Berlin 1997, ZIB-Report (TR-97-11).
Volltext zum Download (PDF) [54]
1995
- Kuberek, M.: Der Bibliotheksverbund
Berlin-Brandenburg (BVBB). In: Weitblick 1 (1995), Heft 4.
Volltext zum Download (PDF) [55]
_________
- Kuberek, M.:
IBAS-IMON-Handbuch. System-Benutzerhandbuch für
das Arbeiten im BVBB-Verbundsystem. Loseblatt-Ausgabe.
Berlin 1995.
Volltext zum Download (PDF) [56]
1990
- Kuberek, M.: Die Kriegsgräberstätten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. In: Hütt, Michael ; Kunst, Hans-Joachim ; Matzner, Florian ; Pabst, Ingeborg (Hrsg.): Unglücklich das Land, das Helden nötig hat. Leiden und Sterben in den Kriegsdenkmälern des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Marburg, 1990 (Studien zur Kunst- und Kulturgeschichte; Bd. 8), S. 75-90.
7181
V_JB1516_final.pdf
esbericht-KOBV-2013-2014_Web_final.pdf
:0290-opus-16087
ibas_imon_handbuch_erg6.pdf