Page Content
There is no English translation for this web page.
Zusammenarbeit mit Pilotpartnern
Bei der Entwicklung neuer Dienste zur Weiterentwicklung des Forschungsdaten-Managements arbeitet das SZF eng mit Pilotpartnern aus der TU Berlin zusammen.
Um die Bedürfnisse der Wissenschaftler/innen von Beginn an zu berücksichtigen und das Forschungsdaten-Management frühzeitig in der TU Berlin zu verankern, wurde bereits das Projekt Forschungsdaten (2012-2014) zum Aufbau der Forschungsdaten-Infrastruktur an der TU Berlin mit Pilotpartnern durchgeführt.
Pilotpartner beim Aufbau des Repositoriums DepositOnce:
- Prof. Dr. Stefan Weinzierl, Fachgebiet Audiokommunikation
als Sprecher der DFG-Forschergruppe "Simulation und Evaluation akustischer Umgebungen (SEACEN, FOR 1557)
Prof. Dr. Weinzierl nutzt DepositOnce konsequent zur Veröffentlichung der Forschungsdaten der von ihm koordinierten Forschergruppe. Er berät das SZF Berlin auch weiterhin bei der Weiterentwicklung seiner Dienste und Angebote. Prof. Dr. Weinzierl war einer der Antragsteller und Projektpartner im DFG-Projekt OPERA.
Pilotpartner bei der Entwicklung von TUB-DMP:
- Prof. Dr. Rudibert King, Fachgebiet Mess- und Regelungstechnik
als Sprecher des Sonderforschungsbereichs "TurbIn - Signifikante Wirkungsgradsteigerung durch gezielte, interagierende Verbrennungs- und Strömungsinstationaritäten in Gasturbinen (SFB 1029)"